Einleitung

 

Digitalierung allgemein

Mit Digitalisierung sind meistens 2 Dinge gemeint:

1.Analoge Daten werden nach und nach in digitale Daten umgewandelt und gespeichert.

2.Computer übernehmen immer mehr Aufgaben, die vorher von Menschen erledigt wurden.


Durch die Digitalisierung verändert sich unser Leben. Das gilt für den privaten und den beruflichen Bereich. Wir nutzen immer mehr digitale Geräte und Medien zur Information, Kommunikation und Produktion. So werden viele Abläufe schneller und einfacher.

Digitalisierung im Bildungsbereich

Die Digitalisierung ist für den Bildungs-Bereich eine große Chance und eine große Herausforderung:

Durch die Digitalisierung können die Lehre und das Lernen besser angepasst werden an die Bedürfnisse des Einzelnen. Aber gleichzeitig muss alles digital gestaltet werden.

Digitalisierung bedeutet auch lebenslanges Lernen. Denn wir brauchen immer neue Kenntnisse und Fähigkeiten, damit wir in einer digitalisierten Welt zurechtkommen. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten werden zusammengefasst unter dem Begriff „digitale Kompetenzen“.


Die Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen ist eine wichtige Aufgabe im Bildungs-Bereich. Das gilt für die schulische und die berufliche Bildung.

Leitfaden für Berufs-Bildungs-Werke

In Deutschland gibt es über 50 Berufs-Bildungs-Werke, kurz BBW. Dort können junge Menschen mit Behinderungen zum Beispiel eine erste Berufs-Ausbildung machen oder einen Berufs-Vorbereitungs-Kurs besuchen. Die BBW fördern damit die berufliche Teilhabe.

Wir, der Verband der BBW, beschäftigen uns seit 2019 mit den Anforderungen der digitalen Arbeits-Welt für junge Menschen mit Behinderungen. Denn berufliche Teilhabe ist in Zukunft nur möglich, wenn man gute digitale Kompetenzen hat.

Alle Teilnehmenden und Mitarbeitenden der BBW sollen die notwendigen digitalen Kompetenzen haben. Dafür haben wir diesen Leitfaden entwickelt. Unser Leitfaden bietet einen ersten Überblick über die notwendigen digitalen Kompetenzen.

Die Grundlage für unseren Leitfaden ist eine Übersicht der Bildungs-Minister*innen aus den 16 Bundesländern. Diese Übersicht heißt „Kompetenzen in der digitalen Welt“ und umfasst insgesamt 6 große Kompetenz-Bereiche. Wir haben diese Kompetenz-Bereiche für die BBW angepasst.

Drucken